
Veranstaltungen des ›Zentrum Juden und Christen‹ auf dem Kirchentag 2019
Das komplette Programm des Dortmunder Kirchentages finden Sie auf den Seiten des Deutschen Evangelischen Kirchentages , im Programmheft (pdf) sowie in der Kirchentags-App. Wie bei jedem Kirchentag seit 1961 organisiert und gestaltet die AG Juden und Christen die verschiedenen Veranstaltungen im ›Zentrum Juden und Christen‹. Auch 2019 wieder bietet sie ein reichhaltiges, buntes und informative Programm rund um das jüdisch-christliche Gespräch.
Hauptpodien
Donnerstag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Stahlhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Komplexe Wirklichkeit: Andere Geschichten aus Israel
- Israelische Vielfalt
Prof. Dr. Johannes Becke, Politikwissenschaftler Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg - Wie viel Religion verträgt ein Staat?
Yaron Engelmayer, Rabbiner, Karmiel/Israel
Micha Staszewski, Politologe und Start Up-Berater, Tel Aviv/Israel Minderheiten in der israelischen Armee
Jonathan Elkhoury, Minderheitenkoordinator Reservists on Duty, Israel - Das Bild der ’Mizrachim’ im israelischen Film
Joseph Elharar, Philosoph, Berlin – Jerusalem
Moderation: Prof. Dr. Doron Kiesel, Erziehungswissenschaftler, Frankfurt/Main
Anwältin des Publikums: Maria Coors, Frankfurt/Main
Musik: Daniel Kempin, Chasan des Egalitären Minjan der jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main
Donnerstag, 15.00–17.30, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Stahlhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Alles auf Anfang: Wie geht Identität ohne Polemik?
- Der Anfang war jüdisch …
Prof. em. Dr. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler und Publizist, Berlin
Prof. Dr. Klaus Wengst, Neutestamentler, Braunschweig - Szenischer Dialog zu Johannes Chrysostomos
Studierende Theologische Fakultät Humboldt Universität zu Berlin Jüdische und christliche Gemeinden am Ende der Antike
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Leiter Institut Kirche und Judentum, Berlin - Jüdisch-christliche Reaktionen
Dr. Ulrike Offenberg, Rabbinerin, Hameln
Prof. em. Dr. Ulrike Wagner-Rau, Praktische Theologin, Marburg
Moderation: Prof. Dr. Kathy Ehrensperger, Abraham Geiger Kolleg, Potsdam
Moderation: Prof. Dr. Kathy Ehrensperger, Abraham Geiger Kolleg, Potsdam
Anwältin des Publikums: Dr. Elke Tönges, Bochum
Musik: Daniel Kempin, Chasan des Egalitären Minjan der jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main
Donnerstag, 15.00–17.30, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Energiehalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Mein Buch gehört mir? Feminismus und jüdisch-christliches Gespräch
- Antisemitismus und feministische Theologie
Prof. Katharina von Kellenbach, Theologin, St. Mary’s City/USA Natalia Verzhbovska, Rabbinerin, Köln - Von Jesus, dem neuen Mann, zu Paulus, dem neuen Mann
Prof. Dr. Claudia Janssen, Theologin, Wuppertal - Allianzen und Aufbrüche – Podiumsgespräch
Debora Antmann, (queer-)feministische Bloggerin, Berlin
Prof. Dr. Julia Watts Belser, Rabbinerin und Judaistin, Washington D.C./USA
Dr. Eske Wollrad, Geschäftsführerin Ev. Zentrum Frauen und Männer, Hannover
Donnerstag, 19.00–21.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Energiehalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Dialogperspektiven: Studierende im Gespräch über Politik und Religionen
- Stipendiat*innen deutscher Studienwerke und -stiftungen
Moderation: Jo Frank, Berlin
Freitag, 15.00–17.30, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Energiehalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Fürchtet euch nicht: Angstrhetorik und Zuversichten
- Impulsvortrag
Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe, Kassel - Biblisch-theologisches Gespräch
Prof. Dr. Dalia Marx, Rabbinerin, Jerusalem
Dr. Barbara Meyer, Theologin, Tel Aviv/Israel - Abschlussbeobachtungen: Anregungen für das eigene Denken und Tun
Dr. Thomas Geier, Erziehungswissenschaftler, Halle/Saale
Dr. Antje Schrupp, Theologin und Bloggerin, Frankfurt/Main
Moderation: Maria Coors (Studienleiterin Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Frankfurt/Main) und Dr. Christian Staffa (Studienleiter Ev. Akademie zu Berlin)
Musik: Gossis Garagenblues, Vellmar
Bibliodrama
Samstag, 16.30–18.30, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Trost und Trutz – was für ein vertrauen?
- Bibelarbeit mit bibliodramatischen Elementen
Prof. em. Dr. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler und Publizist, Berlin
Prof. em. Dr. Gerhard Marcel Martin, Pfarrer, Marburg
Filme
Donnerstag, 16.30–18.30, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
The Cakemaker (D/ISR 2017, Regie: Ofir Raul Graizer, 104 min, FSK 0)
- Filmgespräch
Prof. Dr. Doron Kiesel, Erziehungswissenschaftler, Frankfurt/Main
Freitag, 16.30–18.30, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Foxtrot (D/F/ISR 2017, Regie: Samuel Maoz, 113 min, FSK 12)
- Filmgespräch
Prof. Dr. Doron Kiesel, Erziehungswissenschaftler, Frankfurt/Main
Führungen
Donnerstag, 11.00–12.00, Startpunkt: Jüdischer Friedhof, Rennweg 119, Innenstadt-Ost
Donnerstag, 12.30–13.30, Startpunkt: Jüdischer Friedhof, Rennweg 119, Innenstadt-Ost
Der jüdische Friedhof in Dortmund
- Ein Angebot der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund
- Voranmeldung notwendig: Siehe Hinweise von A–Z
Donnerstag, 11.00–12.30, Startpunkt: Steinwache, Steinstr. 50, Innenstadt-Nord (368)
Freitag, 11.00–12.30, Startpunkt: Steinwache, Steinstr. 50, Innenstadt-Nord (368)
Dortmunds jüdische Geschichte
- Ein Angebot des Stadtarchivs Dortmund
- Dr. Uri Robert Kaufmann, Leiter Alte Synagoge, Essen
Dr. Stefan Mühlhofer, Leiter Stadtarchiv, Dortmund
Donnerstag, 11.00–12.00, Jüdische Kultusgemeinde, Synagoge, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Innenstadt-Ost (304•D5)
Donnerstag, 12.30–13.30, Jüdische Kultusgemeinde, Synagoge, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Innenstadt-Ost (304•D5)
Freitag, 11.00–12.00, Jüdische Kultusgemeinde, Synagoge, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Innenstadt-Ost (304•D5)
Einführung in das jüdische Leben in Dortmund
- Ein Angebot der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund
- Voranmeldung notwendig. Siehe Hinweise von A–Z: Voranmeldung für Veranstaltungen
Konzerte
Donnerstag, 19.30–22.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Stahlhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Tehillim-Psalmen-Gesprächskonzert: Psalm 23 im Trialog
- Musik:
Interreligiöser Chor Frankfurt/Main
Heike Heilmann, Sopran, Frankfurt/Main
Fabian Kelly, Tenor, Mainz
Florian Küppers, Bass, Mainz
Daniel Lager, Countertenor, Hamburg
Rageed William, Ney, Köln
Rita William, arabischer Gesang, Köln
Mehmet Cemal Yeşilçay, Komposition und Oud, München - Gespräch
Joshua Ahrens, Rabbiner, Darmstadt
Prof. i. R. Dr. Rainer Kessler, ev. Theologe, Frankfurt/Main Dr. Mira Sievers, muslimische Theologin, Frankfurt/Main
Moderation
- Prof. Dr. Carsten Jochum-Bortfeld, ev. Theologe, Hildesheim
Musikalischer Gast
- Florian Küppers, Bass, Mainz
Musikalische Leitung
- Daniel Kempin, Chasan des Egalitären Minjan der jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main
- Bettina Strübel, Kantorin, Frankfurt/Main
Samstag, 19.00–22.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Stahlhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
A Nacht in Gan Ejdn: Jüdische Musik: Von Kantorengesang über Folk-Jazz bis zu Dancefloor
- Daniel Kempin, Chasan des Egalitären Minjan der jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main
- Duo Doyna, Köln
- Yuriy Gurzhy, DJ Russendisko, Berlin
Lehrhaus
Donnerstag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Gefahrstoffhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Bilder von der Transzendenz: Chagall und Klee
- Prof. em. Dr. Frank Crüsemann, Theologe, Bielefeld
- Prof. Dr. Michaela Geiger, Theologin, Wupperta
Donnerstag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 2, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Gegenwärtig sein! Gemeinde und Synagoge im Gespräch
- Benjamin Kochan, Rabbiner, Düsseldorf
- Aline Seel, Theologin, Institut Kirche und Judentum, Berlin
Donnerstag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Energiehalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Gehört mein Bauch mir? Abtreibung und die Frage nach dem Leben
- Raphael Evers, Rabbiner, Düsseldorf
- Dr. Melanie Mordhorst-Mayer, Studienleiterin Studium in Israel, Jerusalem
Donnerstag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 1, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Gott fährt Rollstuhl, Mose stottert: Judentum und Behinderung
- Prof. Dr. Julia Watts Belser, Rabbinerin und Judaistin, Washington D.C./USA
Donnerstag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Vertrauen macht gerecht: Bibelwerkstatt zu 1 Mose 15
- Gesa S. Ederberg, Rabbinerin, Berlin
- Catharina Rachik, Islamwissenschaftlerin, Zentrum für Islamische Theologie, Münster
Donnerstag, 14.30–16.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Gottesbild und Gottesnamen: Trialogische Religionspädagogik
- Prof. Dr. Tarek Badawia, islamischer Religionspädagoge, Erlangen
- Bruno Landthaler, jüdischer Theologe, Frankfurt/Main
- Prof. Dr. Bernd Schröder, ev. Theologe und Religionspädagoge, Göttingen
Donnerstag, 14.30–16.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 2, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Umwelt, Ethik, Religion
- Dr. Hubert Meisinger, Referent für Umweltfragen Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Mainz
- Avraham Yitzhak Radbil, Rabbiner, Osnabrück
Donnerstag, 14.30–16.00, ASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 1, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Vertrauen als Lebenshaltung: Eine orthodoxe Perspektive
- David Kraus, Rabbiner, Jerusalem
Donnerstag, 14.30–16.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Gefahrstoffhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Vertrauen im Gebet: Bibelwerkstatt zu Psalm 52
- Avichai Apel, Rabbiner, Frankfurt/Main
- Prof. Dr. Klara Butting, Woltersburger Mühle, Uelzen
Donnerstag, 19.00–21.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Ich war hier. Und hier bin ich. Zeitzeugengespräch zwischen Vater und Sohn
- Herbert Rubinstein, Jüdische Gemeinde Düsseldorf
- Michael Rubinstein, Landesverband der Jüdischen Gemeinden Nordrhein, Düsseldorf
Freitag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 2, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Benno Jacob: Dortmunder Rabbiner und Kämpfer gegen Antisemitismus
- Hans-Christoph Aurin, Bibelwissenschaftler, Göttingen
Freitag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Gefahrstoffhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Jüdinnen fragen Christinnen
- Prof. Dr. Klara Butting, Woltersburger Mühle, Uelzen
- Debora Antmann (queer-)feministische Bloggerin, Berlin
- Alissa Frenkel, Stipendiatin Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Berlin
- Marie Hecke, Theologin und Religionspädagogin, Göttingen
- Gabriele Scherle, Pröpstin i. R., Frankfurt/Main
Freitag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Vertrauen trotz alledem: Bibelwerkstatt zu Hiob
- Joshua Ahrens, Rabbiner, Darmstadt
- Milena Hasselmann, Neutestamentlerin, Greifswald
Freitag, 11.00–13.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 1, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Von Generation zu Generation: Konzepte jüdischer Bildung
- Shila Erlbaum, Referentin für Kultur, Familie und Bildung, Zentralrat der Juden in Deutschland, Berlin
- Tamara Guggenheim, Koordinatorin für das Fach Jüdische Religionslehre, Jüdische Gemeinde Düsseldorf
- Rosa Rappoport, Koordinatorin für das Fach Jüdische Religionslehre, Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe, Dortmund
Freitag, 14.30–16.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 2, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Antisemitismuskritische Religionspädagogik
- Dominik Gautier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Systematische Theologie, Oldenburg
- Aline Seel, Theologin, Institut Kirche und Judentum, Berlin
Freitag, 14.30–16.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, 2. OG, Vortragsraum, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Bitochn: Liederworkshop zu Angst und Vertrauen
- Daniel Kempin, Chasan des Egalitären Minjan der jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main
Freitag, 14.30–16.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Gefahrstoffhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Vertrauen heilt: Bibelwerkstatt zu Matthäus 15,21–31
- Marie Hecke, Theologin und Religionspädagogin, Göttingen
- Prof. Dr. Julia Watts Belser, Rabbinerin und Judaistin, Washington D.C./ USA
Freitag, 14.30–16.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 1, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Zwei Glaubensweisen? Bubers Herausforderung ans Christentum
- Prof. Dr. Christian Wiese, Martin Buber-Professur für Jüdische Religion Goethe-Universität, Frankfurt/Main
Synagogengottesdienst
Freitag, 18.00–20.00, Jüdische Kultusgemeinde, Synagoge, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Innenstadt-Ost (304•D5)
Synagogengottesdienst. Mit Einführung
- Ein Angebot der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund
- Voranmeldung notwendig. Siehe Hinweise von A–Z
Ausstellung
Donnerstag/Freitag/Samstag, 10.30–22.00, DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Wirbelgang, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164•E1)
Die Bibel. Buch der Juden, Buch der Christen
- Eine Ausstellung von ImDialog – Ev. Arbeitskreis für das christlich- jüdische Gespräch in Hessen und Nassau