2018
1 Mai9.–13. Mai 2018: 101. Deutscher Katholikentag Münster
Der diesjährige Katholikentag findet vom 9. bis zum 13. Mai in Münster statt. Die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie in der Programmdatenbank oder im Programmheft. Eine Auswahl von Veranstaltungen rund um das jüdisch-christliche Gespräch und zu jüdischer Geschichte und zu jüdischen Traditionen finden Sie hier.
Veranstaltungen rund um das jüdisch-christliche Gespräch (Auswahl)
Do, 12.00–13.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Der jüdische Friedhof Münster
Zeuge von 200 Jahren jüdischer Geschichte und Religion
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Einsteinstr. 40 (B2)
Do, 12.00–13.00
Kultur | Konzert
Spil mir dos Lidl fun goldenem Land
Klezmer, jiddische Lieder, Geschichten
Wolfgang-Borchert-Theater, EG, Theatersaal, Am Mittelhafen 10 (53 | H6)
Do, 12.00–13.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Synagogenführung
Die jüdische Gemeinde Münster gestern und heute
Synagoge, Klosterstr. 8-9 (33 | G4)
Do, 14.00–19.00
Themenbereich 2 | Kirche, Theologie, Religionen | Ausstellung
Angekommen?!
Lebenswege jüdischer Einwanderer in Deutschland
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, 2. OG, Lerninsel, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 14.00–19.00
Themenbereich 2 | Kirche, Theologie, Religionen | Ausstellung
Schau mich an!
Begegnungen jüdischer und arabischer Jugendlicher in Israel
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, EG, Lerninsel, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Der jüdische Friedhof Münster
Zeuge von 200 Jahren jüdischer Geschichte und Religion
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Einsteinstr. 40 (B2)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lehrhaus
Die Feiertage: Pessach, Wochenfest und Laubhüttenfest
Einführung in die jüdische Liturgie
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 2. OG, Raum 2.07, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Gespräch
Ein Jude und ein Christ lesen die Bibel
Schriftauslegungen im Austausch
Bezirksregierung, EG, Saal 1, Domplatz 1-3 (3 | F3)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lehrhaus
Friedensbewegungen in Israel 1978-2018
Ein Überblick
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 1. OG, Aula, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Gespräch
Gewalt in der hebräischen Bibel
Wie gehen Juden und Christen damit um?
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, EG, Gemeindesaal, An der Apostelkirche 5 (32 | F2)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Vortrag mit Gespräch
Heiliges Land – umstrittenes Land
Biblische Texte in jüdischer und christlicher Auslegung
Hörsaalgebäude der WWU, 1. OG, H2, Schlossplatz 46 (19 | D3)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Werkstatt
Jüdische Erklärungen zum Christentum
Orthodox und liberal
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 2. OG, Raum 2.06, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Spurensuche
Stätten jüdischen Lebens in Münster
Treffpunkt: Platz des Westfälischen Friedens, Rathausinnenhof (14 | F3)
Do, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Synagogenführung
Die jüdische Gemeinde Münster gestern und heute
Synagoge, Klosterstr. 8-9 (33 | G4)
Do, 14.00–15.30
Liturgiewerkstätten | Werkstatt
Warum nicht miteinander feiern?
Gebet in Judentum, Christentum und Islam
Hildegardisschule, 1. OG, Raum 105, Neubrückenstr. 17 (23 | F2)
Do, 15.00–16.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lesung mit Gespräch
Von Abba bis Zorn Gottes
Irrtümer aufklären – das Judentum verstehen
St. Lamberti, Lambertikirchplatz 1 (12 | F3)
Do, 16.00–18.00
Kultur | Film
Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika
D/A/F 2016, Regie: Maria Schrader, 106 Min., FSK 0
Cineplex, EG, Saal 9, Albersloher Weg 14 (54 | H7)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Kirche, Theologie, Religionen | Großes Podium
Let’s talk about God
Ein Gespräch über Gott zwischen Juden und Christen
Hörsaalgebäude der WWU, EG, H1, Schlossplatz 46 (19 | D3)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Podium
Back to the roots?
Amtsverständnisse auf der Basis des Ersten Testaments
Hörsaalgebäude der WWU, 1. OG, H2, Schlossplatz 46 (19 | D3)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Podium
Frauenämter in Synagoge, Kirche und Moschee
Jüdische, christliche, muslimische Perspektiven
Historisches Rathaus/Stadtweinhaus, 1. OG, Festsaal, Prinzipalmarkt 10 (13 | F3)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lehrhaus
Friedensarbeit in Israel
Der Lernort Giv`at Haviva
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 2. OG, Raum 2.04, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Offenes Singen
Judentum ist auch Musik!
Jüdische Melodien
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, 1. OG, Raum 1.09, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Synagogenführung
Die jüdische Gemeinde Münster gestern und heute
Synagoge, Klosterstr. 8-9 (33 | G4)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lehrhaus
Vielfalt im Judentum heute
Von säkular bis orthodox
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 2. OG, Raum 2.06, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lehrhaus
Wiederaufbau jüdischen Lebens in Westfalen nach 1945
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, 1. OG, Raum 1.05, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 18.30–19.45
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier
„Gott ist mein Licht“ (Ps 27,1 Übersetzung Moses Mendelssohn)
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, EG, Große Aula/Mensa, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Do, 21.00–22.00
Kultur | Konzert
Gegen das Vergessen
Lied, Geschichte(n) und jüdischer Humor
Theater Münster, 1. OG, Theatertreff, Neubrückenstr. 63 (25 | F2)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 1 | Gesellschaft und Politik | Großes Podium
Der Weiße Fleck
Keine Toleranz gegen Intoleranz! Gemeinsam gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Hörsaalgebäude der WWU, EG, H1, Schlossplatz 46 (19 | D3)
Fr, 11.00–19.00
Themenbereich 2 | Kirche, Theologie, Religionen | Ausstellung
Angekommen?!
Lebenswege jüdischer Einwanderer in Deutschland
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, 2. OG, Lerninsel, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 11.00–19.00
Themenbereich 2 | Kirche, Theologie, Religionen | Ausstellung
Schau mich an!
Begegnungen jüdischer und arabischer Jugendlicher in Israel
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, EG, Lerninsel, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Podium
Antisemitismus in der Schule
Jüdische, christliche, muslimische Sondierungen
Historisches Rathaus/Stadtweinhaus, 1. OG, Festsaal, Prinzipalmarkt 10 (13 | F3)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Szenische Lesung mit Musik
Beim Gehen entsteht der Weg
Aus den Erinnerungen von Hanna Mandel
Theater Münster, Kleines Haus, Neubrückenstr. 63 (25 | F2)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lehrhaus
Die Zehn Gebote
Ihre unterschiedliche Bedeutung in Judentum und Christentum
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, 1. OG, Raum 1.09, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Werkstatt
Haus der Religionen Hannover
Ein Haus mit vielen Räumen
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, EG, Raum E.13, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Gespräch
Kritische Fragen an Jesus
Ein christlich-jüdischer Disput
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, EG, Große Aula/Mensa, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Podium
Sind unsere Heiligen Schriften geschlechtergerecht?
Jüdische, christliche, muslimische Anstöße
Hörsaalgebäude der WWU, 1. OG, H2, Schlossplatz 46 (19 | D3)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Synagogenführung
Die jüdische Gemeinde Münster gestern und heute
Synagoge, Klosterstr. 8-9 (33 | G4)
Fr, 11.00–12.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Werkstatt
Trotzdem wieder schreiben?
Jüdische deutschsprachige Literatur nach der Schoah
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 2. OG, Raum 2.07, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 12.00–13.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Der jüdische Friedhof Münster
Zeuge von 200 Jahren jüdischer Geschichte und Religion
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Einsteinstr. 40 (B2)
Fr, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Der jüdische Friedhof Münster
Zeuge von 200 Jahren jüdischer Geschichte und Religion
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Einsteinstr. 40 (B2)
Fr, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Lehrhaus
Die – späte? – Trennung der Wege
Rabbinisches Judentum und frühes Christentum
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 2. OG, Raum 2.06, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Spurensuche
Stätten jüdischen Lebens in Münster
Treffpunkt: Platz des Westfälischen Friedens, Rathausinnenhof (14 | F3)
Fr, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Synagogenführung
Die jüdische Gemeinde Münster gestern und heute
Synagoge, Klosterstr. 8-9 (33 | G4)
Fr, 14.00–15.30
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Podium
Weißt du, wer ich bin?
Integration durch Kooperation der Religionen
Hörsaalgebäude der WWU, 1. OG, H2, Schlossplatz 46 (19 | D3)
Fr, 15.00–16.30
Zentrale Veranstaltungen | Interreligiöse Performance
#FriedensFinderinnen
Ein bewegender Impuls
Domplatz (1 | F3)
Fr, 15.00–16.00
Themenbereich 1 | Gesellschaft und Politik | Gespräch
Eine Stunde mit Daniel Noa
Juden und Christen – mein Lebensweg
St. Clemens, An der Clemenskirche 14 (27 | G3)
Fr, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Antijudaismus in Stein – Bildwerke an katholischen Kirchen
Betrachtung von drei Beispielen in Münster
Treffpunkt: Dom St. Paulus, Paradiesportal, Domplatz (2 | F3)
Fr, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Auf den Spuren der NS-Verfolgung
1933-1945 in Münster
Treffpunkt: Lambertikirchplatz, Brunnen (12 | F3)
Fr, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Werkstatt
Juden – Christen – Muslime auf Augenhöhe
Das Abrahamshaus in Marl
Gesamtschule Münster Mitte, Altbau, 2. OG, Raum 2.04, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Fr, 18.00–19.00
Kultur | Konzert
Gegen das Vergessen
Lied, Geschichte(n) und jüdischer Humor
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, EG, Gemeindesaal, An der Apostelkirche 5 (32 | F2)
Sa, 11.00–18.00
Themenbereich 2 | Kirche, Theologie, Religionen | Ausstellung
Angekommen?!
Lebenswege jüdischer Einwanderer in Deutschland
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, 2. OG, Lerninsel, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Sa, 11.00–18.00
Themenbereich 2 | Kirche, Theologie, Religionen | Ausstellung
Schau mich an!
Begegnungen jüdischer und arabischer Jugendlicher in Israel
Gesamtschule Münster Mitte, Neubau, EG, Lerninsel, Jüdefelder Str. 10 (20 | E2)
Sa, 11.00–12.30
Zentrum Bibel und Spiritualität | Vortrag mit Gespräch
Die neue Einheitsübersetzung lesen
Wie wird das Judentum dargestellt?
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, EG, Raum 106, Schützenstr. 46 (31 | E4)
Sa, 14.30–18.00
Themenbereich 1 | Gesellschaft und Politik | Podium
Religionspolitik heute – Ungleichheit und Diskriminierung?
Open-Air-Hörsaal des Exzellenzclusters Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Fürstenberghaus, Vorplatz, Domplatz 20-22 (5 | E3)
Sa, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Antijudaismus in Stein – Bildwerke an katholischen Kirchen
Betrachtung von drei Beispielen in Münster
Treffpunkt: Dom St. Paulus, Paradiesportal, Domplatz (2 | F3)
Sa, 16.30–18.00
Themenbereich 2 | Dialog der Religionen | Führung
Auf den Spuren der NS-Verfolgung
1933-1945 in Münster
Treffpunkt: Lambertikirchplatz, Brunnen (12 | F3)