Fachtag »Reform der Reformation« (2016)
Diesem von der AG und der Georg-August Universität Göttingen gemeinsam durchgeführtem Projekt geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme, ob und wenn ja in welchem Umfang und mit welchen Inhalten sowohl „Judentum“ als auch das „jüdisch-christliche Verhältnis“ in den Curricula des Studiums der Evangelischen Theologie auf Pfarramt und auf Lehramt thematisiert werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen sollen dann Vorschläge für Veränderungen im Sinne einer Implementierung oder Verstärkung von Lehrveranstaltungen oder Einheiten zum Judentum bzw. zum Verhältnis von Judentum und Christentum erarbeitet werden.
Vor dem Hintergrund von Antijudaismus und Antisemitismus der meisten Reformatoren und deren nachhaltigem Erbe in Theologie und Praxis, sollen die Ergebnisse des Fachtages in die Überlegungen zu Ausbildungsreformen im Kontext der im Reformationsjubiläum angestrebten Lernprozesse einfließen. Deshalb wollen wir einen Diskussionsprozess schon zu Beginn des Jubiläumsjahres beginnen, der dann in den Landeskirchen und Fakultäten, wie auch im Rahmen der EKD weitergeführt werden soll.