Die AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

Jüdisch-christlicher Think Tank seit 1961

Gegründet vor 61 Jahren, hat sich die AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag zu einem bedeutenden Think Tank für jüdisch-christliche Gespräche in Deutschland entwickelt – auch über die Kirchentage hinaus durch wichtige Impulse in Theologie und Gesellschaft. Sie ist eine Platform, in deren Rahmen ihre jüdischen und christlichen Mitglieder an einem Dialog auf Augenhöhe arbeiten und in der theologische wie gesellschaftspolitische Diskurse ihren Raum finden.
Auf den Deutschen Evangelischen Kirchentagen gestaltet sie maßgeblich das Zentrum „Juden und Christen“ mit verschiedensten Veranstaltungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Lesungen und Ausstellungen.

Aktuelles

Regelmäßige Updates über Publikationen, Veranstaltungen und Ankündigungen

Wir möchten Sie über die aktuellen Entwicklungen des Jüdisch-christlichen Dialogs im nationalen und internationalen Kontext informieren und Ihnen somit die Möglichkeit einräumen, die entsprechenden thematischen Diskurse zu verfolgen, oder sich an ihnen zu beteiligen.

24. September 2022
Rosch Haschana 2022
Rosch Haschana Jüdisches Neujahrsfest 2022 Dalia Marx Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, Liebe Freundinnen […]
24. August 2022
Sätze und Gegensätze
Sätze und Gegensätze Stellungnahme zum Vorwurf der Apartheid gegen den Staat Israel Dr. Christian Staffa Aufgrund der sehr unterschiedlichen und […]
8. Juli 2022
Auf echter Augenhöhe
Auf echter Augenhöhe Nachruf auf Prof. Dr. Peter von der Osten Sacken Dr. Christian Staffa

Letzte Publikation

Unsere Mitglieder veröffentlichen die die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Recherchen, Auseinandersetzungen und Positionierungen, über die wir hier umfassend informieren.

5. Juli 2022
Bilderverbot
Bilderverbot zum Umgang mit antisemitischen Bildern an und in Kirchen Die Diskussion um die judenfeindliche Schmähskulptur an der Wittenberger Stadtkirche […]

Kirchentage

Der evangelische Kirchentag – das ist Fest des Glaubens, Politikforum, Zeitansage, Bildungsveranstaltung, Jugendfestival, Happening. Alle zwei Jahre herrscht für fünf Tage in einer der großen Städte friedlicher Ausnahmezustand.

Tausende von Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet, dem europäischen und internationalen Ausland kommen dann nach Dortmund, um sich über die brennenden Fragen unserer Zeit zu diskutieren, sich einzumischen, Antworten auf ihre Fragen zu suchen, sich für ihr Leben und ihre Arbeit inspirieren zu lassen oder einfach nur Gemeinschaft zu erleben.

Digitales Lehrhaus

Das Digitale Lehrhaus der AG Juden und Christen ist eine Plattform, die Ihnen verschiedene Artikel, Arbeitsmaterialien, Texte und Erklärungen präsentiert bzw. auf Materialien und Inhalte von anderen Netzwerken und AutorInnen verweist: