Beiträge

5. Juli 2022
Bilderverbot
Bilderverbot zum Umgang mit antisemitischen Bildern an und in Kirchen Die Diskussion um die judenfeindliche Schmähskulptur an der Wittenberger Stadtkirche […]
4. Juli 2022
Nachruf auf Prof. Dr. Dres hc Peter von der Osten Sacken
Nachruf auf Prof. Dr. Dres hc Peter von der Osten Sacken Ein Nachruf von der Humboldt Universität Berlin Jens Schröter […]
30. Juni 2022
Traurige Nachricht
Traurige Nachricht Peter von der Osten Sacken am 28. Juni 2022 gestorben Dr. Christian Staffa Am Dienstag um 7 Uhr […]
28. Februar 2022
Konkurrierende Erinnerungen – jüdische und christliche Beiträge zu einer polarisierten Debatte
Konkurrierende Erinnerungen Jüdische und christliche Beiträge zu einer polarisierten Debatte 27.-28. Februar 2022 Tagesordnung Die Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen beim […]
10. Februar 2022
Von der gesellschaftlichen Notwendigkeit christlicher Antisemitismuskritik
Von der gesellschaftlichen Notwendigkeit christlicher Antisemitismuskritik Antisemitismus Europ Institut Dr. Christian Staffa „Schwerlich aber ist die religiöse Feindschaft, die für […]
10. Februar 2022
Predigt zu Joh 10,30ff – Sohn Gottes im Gespräch mit dem Judentum
Sohn Gottes im Gespräch mit dem Judentum Predigt zu Joh 10,30ff Dr. Christian Staffa Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus […]
3. Februar 2022
Mittelalterliche Hintergründe zum theologisch-kirchlichen Antijudaismus
Mittelalterliche Hintergründe zum theologisch-kirchlichen Antijudaismus Gemeindebrief März-April 2022 NT jüdisch erklärt Cord Hasselblatt Liebe Geschwister, für meine Studienarbeit zum 1. […]
29. Januar 2022
Die jüdische Jugendbewegung – Eine Geschichte von Aufbruch und Erneuerung
Die jüdische Jugendbewegung Eine Geschichte von Aufbruch und Erneuerung Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Erneuerung […]
11. Juni 2020
Digitale Studientagung: Die jüdische Weltverschwörung kommt selten allein …
Digitale Studientagung „Die jüdische Weltverschwörung kommt selten allein… Verschwörungsmythen und Antisemitismus verstehen und wirksam bekämpfen“ 16.–18. Juni 2020 (GCJZ/DKR) Der […]