Beiträge

11. April 2018
Internationale Tagung zum jüdisch-christlichen Dialog
Internationale Tagung zum jüdisch-christlichen Dialog Gegenwart und Zukunft des christlich-jüdischen Dialogs Historische und theologische Perspektiven Herzliche Einladung zur internationalen Tagung […]
26. Februar 2018
Würdigung beim Abschied von Martin Stöhr
Würdigung beim Abschied von Martin Stöhr in der AG Juden und Christen Frank Crüsemann Lieber Martin, vermutlich kenne ich Dich […]
30. Januar 2018
Von einer, die auszog zu lernen
Von einer, die auszog zu lernen Ein Zwischenruf Aline Seel Dies ist ein Zwischenruf aus Betroffenenperspektive. Ich schreibe ihn als […]
22. Januar 2018
Der jüdisch-christliche Dialog veränderte die Theologie. Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht
Der jüdisch-christliche Dialog veränderte die Theologie Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht Edith Petschnigg-Irmtraud Fischer © Böhlau Verlag Veränderte der „jüdisch-christliche“ Dialog […]
15. Januar 2018
Antisemitismuskritik in Kirche und Theologie heute
Antisemitismuskritik in Kirche und Theologie heute In der bundesdeutschen und europäischen Antisemitismusforschung spielen Theologie und Kirchengeschichte kaum eine Rolle. Sowohl […]
3. Januar 2018
»Unterrichtsmaterialien zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust«
Unterrichtsmaterialien zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust Fritz Bauer Institut Texte und Fotos zur Verfolgung jüdischer Deutscher und zur Ermordung der […]
13. November 2017
Antisemitismus ist Gotteslästerung
Antisemitismus ist Gotteslästerung Gemeinsame Broschüre von EKD, VELKD und UEK tritt Judenhass entgegen Unter dem Titel „Antisemitismus – Vorurteile, Ausgrenzungen, […]
10. Oktober 2017
Nachruf auf Avital Ben-Chorin
Ein Leben für den Dialog zwischen Juden und Christen, Israel und Deutschland Nachruf auf Avital Ben-Chorin 1923 – 2017 Avital […]
29. Mai 2017
Reformationsjubiläum als „Christusfest“? Auf der Suche nach einer nicht antijüdischen Christologie
Reformationsjubiläum als „Christusfest“? Auf der Suche nach einer nicht antijüdischen Christologie Thesen zum Podium Autor: Christoph Markschies Deutscher Evangelischer Kirchentag […]