Beiträge

28. Mai 2017
Kirchentag 2017
Kirchentag 2017 Berlin und Wittenberg Der Kirchentag findet 2017 in Berlin und Wittenberg statt. Das komplette Programm des Berlin-Wittenberger Kirchentages […]
9. März 2017
Warum der Trialog den Dialog nicht ersetzt
Warum der Trialog den Dialog nicht ersetzt Christian Staffa Zunächst scheint es schlüssig: Das „Problem Islam“ verursacht im Augenblick große […]
6. März 2017
Deutschlands zweite Chance. – Ein Zwischenruf zur Integrationsdebatte
Deutschlands zweite Chance. Ein Zwischenruf zur Integrationsdebatte Die derzeitige Debatte um die Frage nach einer gelingenden Integration der Flüchtlinge in […]
4. März 2017
Nun gehe hin und lerne! – Lernschritte auf dem Weg zu einer christlichen Theologie in Israels Gegenwart
Nun gehe hin und lerne! Lernschritte auf dem Weg zu einer christlichen Theologie in Israels Gegenwart Vortrag von Prof. Dr. […]
2. März 2017
Brüderlichkeit. Neuer Dialog ist nötig
Brüderlichkeit. Neuer Dialog ist nötig Das jüdisch-christliche Gespräch war erfolgreich. Nun gilt es, sich weiteren Fragen zuzuwenden. Ist der jüdisch-christliche […]
26. Januar 2017
Politische Dimensionen des Theologischen: Christentum und Antisemitismus im 20. Jahrhundert
Politische Dimensionen des Theologischen Christentum und Antisemitismus im 20. Jahrhundert Christian Wiese 1 Die Auseinandersetzung mit der verhängnisvollen Wirkungsgeschichte christlicher […]
2. Oktober 2016
Das Eigene und das Andere. Die gegenwärtige Bedeutung des jüdisch-christlichen Gesprächs
Das Eigene und das Andere Die gegenwärtige Bedeutung des jüdisch-christlichen Gesprächs Frederek Musall und Jonas Leipziger © Jüdische Allgemeine Im […]
1. Oktober 2016
Die Wurzel christlicher Judenfeindschaft
Die Wurzel christlicher Judenfeindschaft Ein Video-Interview mit Dr. Christian Staffa Dr. Christian Staffa ist Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche […]
12. Juni 2015
Martin Luther – Judenfreund oder Antisemit
Martin Luther – Judenfreund oder Antisemit Andreas Pangritz 1. Von der Freiheit eines Christenmenschen Martin Luther hat sich den evangelischen […]