Beiträge

30. Januar 2018
Von einer, die auszog zu lernen
Von einer, die auszog zu lernen Ein Zwischenruf Aline Seel Dies ist ein Zwischenruf aus Betroffenenperspektive. Ich schreibe ihn als […]
22. Januar 2018
Der jüdisch-christliche Dialog veränderte die Theologie. Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht
Der jüdisch-christliche Dialog veränderte die Theologie Ein Paradigmenwechsel aus ExpertInnensicht Edith Petschnigg-Irmtraud Fischer © Böhlau Verlag Veränderte der „jüdisch-christliche“ Dialog […]
15. Januar 2018
Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten?
Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten? Micha Brumlik warnt vor der vorschnellen Umsetzung eines umstrittenen Vorschlags Neues Deutschland online, 11.01.2018 Unser Mitglied Micha Brumlik warnt […]
15. Januar 2018
Antisemitismuskritik in Kirche und Theologie heute
Antisemitismuskritik in Kirche und Theologie heute In der bundesdeutschen und europäischen Antisemitismusforschung spielen Theologie und Kirchengeschichte kaum eine Rolle. Sowohl […]
4. Januar 2018
Informationen zur politischen Bildung 336: Israel
Informationen zur politischen Bildung 336: Israel BPB Inhalt Im Jahr 2018 feiert Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Im Alltag […]
4. Januar 2018
Judentum Erleben. Begegnung mit jüdischer Kultur für Kinder von 6 bis 10
Judentum Erleben. Begegnung mit jüdischer Kultur für Kinder von 6 bis 10 HATiKVA e.V. Judentum erleben – Begegnung mit jüdischer […]
3. Januar 2018
»Jüdische Geschichte im Schulunterricht: Quellen und Materialien zur Landesgeschichte Badens, 19. Jahrhundert«
Jüdische Geschichte im Schulunterricht Quellen und Materialien zur Landesgeschichte Badens, 19. Jahrhundert Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Diese Schulmaterialien sind […]
3. Januar 2018
Sehen. Deuten. Handeln: Filme über jüdisches Leben in Deutschland heute
Sehen. Deuten. Handeln.Filme über jüdisches Leben in Deutschland heute Amadeu Antonio Stiftung Die Amadeu Antonio Stiftung stellt in dem Heft „Sehen. […]
3. Januar 2018
Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus
Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus Zentrum für Antisemitismusforschung Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit OSZE/ODIHR und dem Anne Frank House Amsterdam: […]