Beiträge

4. Juni 2015
Rechtfertigung aus Gnaden – gnadenlos antijüdisch?
Rechtfertigung aus Gnaden – gnadenlos antijüdisch? „Zentrum Juden und Christen“ beim DEKT in Stuttgart Klaus Wengst und Frank Crüsemann 1. […]
12. Januar 2015
Unheilsspuren: Zur politischen Dimension des theologischen Denkens Luthers im Kontext des modernen Antisemitismus
Unheilsspuren Zur politischen Dimension des theologischen Denkens Luthers im Kontext des modernen Antisemitismus Christian Wiese 1 Die Auseinandersetzung mit der […]
12. Januar 2015
Deutsch-jüdische Lutherlektüren vor der Shoah: Eine tragische Liebesgeschichte
Deutsch-jüdische Lutherlektüren vor der Shoah Eine tragische Liebesgeschichte Christian Wiese 1 1883 löste Emil Gustav Hirsch, Rabbiner der Reformgemeinde Sinai […]
17. Dezember 2013
Kon-Texte. Kirche und Judentum. Impulse zum Text der Verfassungsänderung vom 17. Dezember 2013
Kon-Texte. Kirche und Judentum. Impulse zum Text der Verfassungsänderung vom 17. Dezember 2013 Einführung von Landesbischof Ralf Meister Evangelisch-lutherische Landeskirche […]
1. November 2013
Martin Luther und die Juden – eine politologische Betrachtung
Martin Luther und die Juden Eine politologische Betrachtung Micha Brumlik 1. Einleitung Die Antwort auf die Frage nach der Stellung […]
1. Januar 2013
75 Jahre nach dem Novemberpogrom. Arbeitshilfe für Unterricht und Gemeindearbeit
75 Jahre nach dem Novemberpogrom Arbeitshilfe für Unterricht und Gemeindearbeit BCJ.Bayern Der Novemberpogrom in Schule und Gemeinde (Michaela Durst) Im […]
21. Januar 2012
Reformatorische Impulse aus der Hebräischen Bibel
Reformatorische Impulse aus der Hebräischen Bibel Frank Crüsemann „Reformationsjubiläum und christlich-jüdischer Dialog“ – das Thema dieser Tagung ist in der […]
1. Januar 2012
Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen
Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Das Verhältnis der „Testamente“ nach dem Grundsatz »Allein die Schrift (sola scriptura)« Frank […]
1. Januar 2012
Kirche und Israel: Eine ekklesiologische Grundfrage, ihre Stellung in der Verfassung und ihre praktischen Konsequenzen
Kirche und Israel Eine ekklesiologische Grundfrage, ihre Stellung in der Verfassung und ihre praktischen Konsequenzen Alexander Deeg 1. Kirche und […]